Abschlussarbeiten des Projektunterrichts an der Kreisschule Seedorf
Da die Urner Zeitung unseren Artikel entgegen unseren Angaben fälschlicherweise vier Tage zu früh publiziert hat, stellen wir die Fotogalerie der Abschlussarbeiten bereits jetzt online. Die mündlichen Präsentationen finden am Dienstag, 02. Juni 2020, im kleinen Rahmen an der Kreisschule Seedorf statt.
Die 3. Klassen der Oberstufe Kreisschule Seedorf bearbeiteten von Januar bis April 2020 im Rahmen des seit vielen Jahren fest im Curriculum verankerten Projektunterrichts selbständig ein Projekt. Vom Miniprojekt, zu kleineren und grösseren Gruppenprojekten bis hin zur Abschlussarbeit lernten die Schüler im Laufe des Schuljahres, wie man Projekte initiiert, plant, organisiert, Lösungen entwickelt, durchführt, auswertet, dokumentiert und präsentiert. Die freie Themenwahl der persönlichen Abschlussarbeit sowie die grossen Freiheiten bei deren Umsetzung wurden von vielen Lernenden geschätzt.
Wie in den vergangenen Jahren auch war eine grosse Ausstellung der Endprodukte sowie aller Präsentationen der Projekte an der Kreisschule Seedorf geplant. Zu unserem grossen Bedauern war es aufgrund der aktuellen Situation jedoch leider nicht möglich, beides im bekannten und geschätzten Rahmen durchzuführen, da so die geltenden Sicherheits- und Hygienemassnahmen nicht eingehalten würden.
Die Schüler werden daher ihre Präsentationen vor einem ausgewählten Publikum halten, bestehend aus maximal drei Familienangehörigen, und ihrem jeweiligen Coach.
Um dem Geleisteten wenigstens einen Teil der verdienten Wertschätzung entgegenbringen zu können, hoffen wir nun auf viele Besucher unserer virtuellen Galerie der Abschlussarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe durften je 1-2 Fotos ihrer Endprodukte einreichen, welche nun online bewundert werden können. Von handwerklich raffinierten Arbeiten wie einer Silowalze aus Eisenbahnrädern, einem aus einem Ölfass gefertigten Grill oder einer drehbaren Feuerschale, hin zu feinster filigraner Künstlerarbeit in Form von verbildlichten Sprichwörtern oder einem massstabgetreuen Modell des eigenen Traumhauses – es gibt einiges zu bestaunen! Auch soziale Projekte wurden verwirklicht, so z.B. wurde für Senioren gebacken oder ein Selbstbedienungsmarkthaus für den kontaktlosen Verkauf eigener Hofprodukte realisiert. Freunde der zweirädrigen Fortbewegung werden sich an einem mit viel Liebe zum Detail restaurierten alten Mofa oder den kreativen Ski- und Holzvelos erfreuen.
Auch den Abschlussschülerinnen und -schülern möchten wir nochmals ein grosses Lob für die eigenständige und sehr gelungene Arbeit der vergangenen Monate aussprechen – die Coaches hoffen, dass sich alle noch lange an ihren Endprodukten erfreuen und viel lehrreiches, allem voran aber schöne Erinnerungen aus der Projektzeit für ihre Zukunft mitnehmen können.
Schulleben Überblick
-
10.04.2025Organisation U9-Rollhockeyturnier als Abschlussarbeit
-
25.02.2025Fasnachtsumzug 2025
-
17.02.2025Ein Stuhl aus Urner Holz: Teil 5
-
12.02.2025KSS bliib fit
-
23.01.2025Ein Stuhl aus Urner Holz: Teil 4
-
15.01.2025Schneesporttag: Gruppe Schneeschuhlaufen
-
14.01.2025Schneesporttag 123OS
-
10.01.2025Hirncoach 2025
-
21.12.2024Märchenstunde
-
17.12.2024Ein Stuhl aus Urner Holz: Teil 3
-
17.12.2024Besuch von Dani Arnold
-
11.12.2024Urner Jugendparlament
-
22.11.2024Ein Stuhl aus Urner Holz: Teil 2
-
06.11.2024Ein Stuhl aus Urner Holz Teil 1
-
29.10.2024Wahlfachausschreibungen Schuljahr 25/26
-
19.09.2024Tag 4: Lagertagebuch Melchtal (1.OS)
-
18.09.2024Tag 3: Lagertagebuch Melchtal (1.OS)
-
17.09.2024Tag 2: Lagertagebuch Melchtal (1.OS)
-
16.09.2024Tag 1: Lagertagebuch Melchtal (1.OS)
-
08.09.2024Sporttag 2024
-
13.08.2024Berufsinformationstage 2024
-
04.07.2024Abschlussfeier
-
01.07.2024Ateliertage 12OS
-
14.06.2024Bericht über die Projektarbeiten in der Urner Zeitung
-
23.05.2024Flohmi Fashion: Kleider- und Schmuckbörse in Seedorf
-
13.05.2024Einladung zur Präsentation der Projektarbeiten
-
26.03.2024Das Lehrerzimmer - der Podcast: Mit Mut zur "neuen" Schule
-
26.02.2024Maskenkunst
-
23.02.2024Kunst aufräumen
-
05.02.2024Fasnachtsumzug