Ein Stuhl aus Urner Holz: Teil 3

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe der KS Seedorf setzen sich derzeit in TTG bei Robert Zgraggen mit dem Pilotprojekt „Einen Stuhl ausschließlich aus Urner Holz herstellen“ auseinander. In den vergangenen drei Wochen haben sie folgende Arbeitsschritte umgesetzt:

Heute ist der Start mit der Hauptarbeit. Die Erfahrungen, die beim Bau des Modells gemacht wurden, sollten nun für die Hauptarbeit genutzt werden. Die unterschiedlichen Fähigkeiten und Tempi kommen nun zum Vorschein. Einige Arbeiten immer noch an den Modellen, während andere Schülerinnen und Schüler an der Hauptarbeit bereits einige Arbeitsschritte erledigt haben.

Es ist für mich als Lehrperson toll zu beobachten, dass der Wille qualitativ gut zu arbeiten sichtbar ist. Tipps und neue Techniken werden sogleich umgesetzt.

Die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Schülergruppen ist weiterhin sehr gross. Es ist interessant zu beobachten wie einzelne Schülerinnen und Schüler versuchen mit differenzierten Argumenten zu überzeugen.

 

Schüler/innen Aussagen zum Projekt:

  • Ich finde es cool, dass es ein Stuhl aus Urner Holz ist.
  • Ich durfte die Stuhlart selbst wählen!
  • Das Modell hat mir geholfen, Probleme zu erkennen, bevor ich mit der Hauptarbeit beginne.
  • Es freut mich, dass ich das Endprodukt am Schluss nutzen kann.
  • Modelle zeichnen und vermassen mache ich nicht so gerne. Ich arbeite lieber praktisch.
  • Wir durften vieles selbst entscheiden.
  • Das Zusägen der verschiedenen Teile hat mir gefallen.
  • Das selbständige Wählen des Motives, das als Verzierung auf den Stuhl kommt, fand ich gut.
  • Zu Beginn hatte ich Probleme beim Messen der korrekten Winkel. Jetzt fühle ich mich sicherer.
  • Das Leimen des Modells fand ich cool.
Zurück zur Übersicht